Karen Lamb
Da der Nordic Walking Kurs nach §20 SGB V Primärprävention von den Krankenkassen anerkannt ist, kannst du dir diesen Kurs bis zu zweimal im Jahr von der Krankenkasse bezuschussen lassen.
Die genaue Höhe kannst du bei deiner Krankenkasse entweder per E-Mail oder kostenlos bei der jeweiligen Hotline erfragen.
In der Regel werden mindestens 75€ übernommen, manche Krankenkassen zahlen auch 100€ pro Kurs oder übernehmen sogar die gesamte Summe.
Durch den Einsatz der Stöcke wird der Schulter-Nacken-Bereich noch deutlicher beansprucht als beim Walken oder Joggen. Du wirst merken wie dadurch die Schulter-Nacken-Muskulatur gekräftigt wird und Verspannungsgefühle in diesem Bereich nachlassen.
Das Herz-Kreislauf-System wird angeregt wodurch sich die Durchblutung im Körper verbessert, deine Ausdauer wird gefördert und Bluthochdruck kann gesenkt werden.
Ebenso wird der Lymphabfluss verbessert z.B. nach Mamma-CA oder Lymphödemen in den Beinen.
Zusätzlich wird der Stoffwechsel angeregt wodurch Kalorien verbrannt werden und Muskeln und Knochen werden gestärkt.
Nordic Walking ist ein Sport der im Freien stattfindet. Ich behalte mir daher vor, bei sehr schlechtem Wetter (z.B. starker Regen, Gewitter, Unwetterwarnungen, Glatteis, usw.) den Kurs kurzfristig ausfallen zu lassen.
52134 Herzogenrath, Germany
Copyright © 2023 Transcend the Limit – Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von GoDaddy